Kennst du die Szene, in der Asterix sein Fläschchen Zaubertrank trinkt? Kaum ist es leer, durchströmt ihn eine unglaubliche Kraft – ganz automatisch. Wäre es nicht großartig, wenn das Leben auch so funktionieren würde?
Tatsächlich haben wir Menschen unseren eigenen Zaubertrank. Doch nur wenige nutzen ihn in der Intensität, in der es möglich wäre. Der Zaubertrank, der unser Leben verändern kann, das sind unsere Routinen.
Dieser Zaubertrank heißt: Routinen.
Warum sind Routinen so kraftvoll?
Sobald eine Routine einmal gelernt und verankert ist, läuft sie automatisch ab – und genau darin liegt ihre Magie. Routinen machen uns zu dem, was wir sind:
✅ Gesunde, kraftvolle Routinen: Wenn wir regelmäßig Sport treiben, uns bewusst ernähren und gut für uns sorgen, werden wir langfristig fitter, zufriedener und ausgeglichener.
❌ Schlechte Routinen: Vernachlässigen wir unsere Gesundheit, lassen uns vom inneren Schweinehund regieren oder schieben wichtige Dinge vor uns her, werden wir früher oder später die Rechnung dafür erhalten.
Sobald eine hilfreiche Routine etabliert ist, wirkt sie wie eine unsichtbare Helferin – nicht von einer Sekunde auf die andere wie bei Asterix, aber über Wochen, Monate und Jahre hinweg. Dranbleiben macht den Unterschied.
Wie lange dauert es, bis eine Routine wirklich sitzt?
Wann beginnt der „Zaubertrank“ zu wirken? Wann läuft eine neue Gewohnheit automatisch ab, ohne dass du dich aktiv darum kümmern musst?
Routinen entstehen durch Wiederholung. Eine einzelne Handlung reicht nicht aus – erst durch konsequentes Anwenden wird sie zum festen Bestandteil deines Alltags.
🔹 Einfache Routinen können oft schon nach 21 Tagen zur Gewohnheit werden.
🔹 Langfristige Routinen benötigen meist rund 84 Tage, wie Studien der Psychologin Phillippa Lally zeigen.
Doch die Anzahl der Tage ist nur eine Zutat für deinen Erfolgs-Zaubertrank. Genauso entscheidend ist die „KUVE“ – die „Kleinste unverhandelbare Einheit“.
KUVE – das Geheimnis, um wirklich dranzubleiben
Die „Kleinste unverhandelbare Einheit“ ist das absolute Minimum, das du dir versprichst – selbst an stressigen Tagen oder wenn die Motivation fehlt. Das Ziel: Es muss so einfach sein, dass du es unmöglich nicht tun kannst.
Beispiele:
🏋️♂️ Ziel: Eine Stunde Sport pro Tag
➡ KUVE: 5 Minuten Bewegung
🧘 Ziel: 20 Minuten Meditation täglich
➡ KUVE: 2 Minuten Meditation
⏳ Ziel: 16 Stunden Intervallfasten
➡ KUVE: 12 Stunden Fasten
Der Trick: Gewünschtes Verhalten wird zuerst in möglichst einfacher Form zur Gewohnheit gemacht, erst danach werden Schwierigkeitsgrad und Intensität gesteigert. Sobald das Muster gelernt ist, musst du über deine täglichen Gewohnheiten nicht mehr nachdenken – es passiert ganz von selbst.
Noch ein Bonus: Sobald du mit deiner kleinsten unverhandelbaren Einheit gestartet hast, bleibst du oft doch länger dran, als du ursprünglich gedacht hast
In jedem Fall: an Tagen, an denen du keine Zeit oder Lust hast, hält dich deine kleinste unverhandelbare Einheit im Spiel. Und genau das macht langfristig den Unterschied!
Fazit: Routinen sind der beste Weg, um Willenskraft zu sparen. Sie helfen dir, das Leben zu führen, das du dir wünschst – ohne täglich neu darüber nachdenken zu müssen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der „Kleinsten Unverhandelbaren Einheit“: Wenn du dir eine neue Gewohnheit vornimmst, starte so klein, dass es unmöglich ist, nicht dranzubleiben. Selbst an Tagen, an denen die Motivation fehlt, hält dich diese Minimalversion in Bewegung – und genau das macht langfristig den Unterschied.
Also: Welchen Zaubertrank möchtest du für dich mischen? ✨
Veranstaltungs-Tipp:
Möchtest du lernen, wie du Routinen für mehr Gelassenheit, Fokus und innere Stärke aufbaust? In unserem Intensiv-Seminar „Selbstmanagement, Achtsamkeit und Meditation“ begleite ich dich – gemeinsam mit P.A. Straubinger – auf diesem Weg. Mit vielen praktischen Übungen und wertvollen Impulsen.
Mehr erfahren & anmelden: Hier klicken ✨🙏